BÜTTNER ELEKTRONIK Lithium-Power Bordbatterie Typ MT Li 105 Ah


Produktbeschreibung
Das Kraftwerk für Ihr Reisemobil • Lithium-Batterietechnik

Die Lithium-Batterietechnik ist der Stromspeicher der Zukunft. Während die bekannten Bordbatterien in AGM oder Gelausführung nur 50 % bis maximal 60 % entladen werden dürfen, stellen Lithium-Batterien fast die komplette gespeicherte Strommenge zur Verfügung. Bei gleichen Abmessungen und weitaus geringerem Gewicht steht somit fast die doppelte Kapazität zur Verfügung.

Ausgangsleistung beachten

Wer sich für eine Lithium-Batterie interessiert, sollte vor Kauf einiges beachten. In erster Linie sollte unbedingt auf das zumeist intern verbaute BMS (Batterie-Management-System) geachtet werden. Diese Elektronik ist zuständig für die Steuerung und Überwachung des gesamten Systems. Geregelt wird hierüber auch die Ausgangsleistung. Wer einen Wechselrichter über eine LiFePO4-Batterie betreiben will, sollte vor Kauf unbedingt abklären, ob der anvisierte Batterietyp hierfür auch ausgelegt ist. Die meisten der – vor allem kostengünstig – angebotenen Batterien am Markt sind hier viel zu schwach ausgerüstet und schalten ab.

Speziell für Reisemobile ausgelegt

Lithium-Batterien, die speziell für Reisemobile ausgelegt werden, sind aber nicht nur für höhere Abgabeleistungen ausgelegt. Die einzelnen Hersteller bauen ihre Batterien auch in die gleichen Batteriekästen wie alle handelsüblichen AGM- oder Gelbatterien. Somit passen diese dann auch in die Original-Halterung der jeweiligen Fahrzeuge. Diese sind dann auch mit den entsprechenden Rundpolen ausgerüstet.

Schneller Ladevorgang

Normale Bordbatterien (AGM/Gel) haben eine sehr lange Ladezeit, da der Ladestrom bis zur Vollladung frühzeitig reduziert werden muss. Lithium-Batterien können dagegen mit hohem Strom bis fast zur Vollladung aufgeladen werden. Hierdurch ist der Ladevorgang sehr viel früher abgeschlossen. Abgeklärt werden sollte aber, ob das im Fahrzeug verbaute Ladegerät sowie ein vorhandener Solarregler für die Umrüstung auf LiFePO4-Batterien geeignet sind. Einige Batteriehersteller geben eine Ladespannung vor, die nicht überschritten werden darf, sowie die maximale Ladezeit. Im besten Fall sind die einzelnen Lademöglichkeiten mit einer LiFePO4-Ladekennlinie ausgestattet und können auf diese umgestellt werden.

 

1.169,00 €
inkl. 19% USt. , Versandkostenfreie Lieferung
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 1.399,00 €
(Sie sparen 16.44%, also 230,00 €)
  • Lieferzeit
  • Lieferzeit: 2 - 5 Tage (DE - Ausland abweichend)